|
|
Willkommen auf unserer Website!
Wir m�chten Euch im folgenden die Erfahrungen eines Chemie-Leistungskurses in Bayern n�herbringen:
1. Warum Chemie-Leistungskurs?
Unsere Beweggr�nde f�r den Chemie-LK An unserer Schule gab es leider nur f�nf Leistungskurse. Zuz�glich kamen noch Kurse, die in Kooperation mit einem benachbarten Gymnasium stattfanden. So war unsere Entscheidungsfreiheit also ziemlich begrenzt. Die meisten Sch�ler wollten ein naturwissenschaftliches Fach als Leistungskurs belegen, da ihre St�rken mehr in diesem Bereich liegen. Wir haben uns f�r Chemie entscheiden, da wir von diesem LK erwartet haben, da� uns nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch ein gr��erer Anteil an praktischen F�higkeiten vermittelt w�rde. Au�erdem wurde uns gesagt, da� sich der Lehrstoff in Grenzen halten w�rde, was wir aber nicht immer best�tigen k�nnen. Voraussetzungen f�r angehende Chemie-LKler
Der harte Alltag im Chemie-LK Als allererstes wird die Theorie erarbeitet. Dann wird manchmal auch experimentiert. Dies ist �u�erst zeitintensiv, daher sind teilweise auch Zusatzstunden n�tig. Deprimierend ist es vor allem dann, wenn diese Versuche trotz gro�em Zeitaufwand nicht funktionieren bzw. zu keinem gew�nschten Ergebnis f�hren. Dazu aber sp�ter noch mehr...
2. Der Lehrplan in Chemie Euer Lehrer hat sicherlich n�here Informationen...
3. Hilfen in der Literatur oder im Internet Schaut in die Navigationsleiste am Seitenanfang oder klickt einfach mit der linken Maustaste hier.
4. Praktisches Experimentieren Praktisches Experimentieren ist zwar eine willkommene Abwechslung zum trockenen Unterricht, aber es hat auch einige Nachteile. So ist es mit einem ziemlichen Zeitaufwand verbunden, der unter Umst�nden beim Aufr�umen den Stundenschlu� sprengt. Dies ist dann umso �rgerlicher, wenn der Versuch nicht funktioniert hat. Au�erdem ist mit Verlusten zu rechnen (laut aktuellsten Chemiefrontberichten). Dabei bleiben unter anderem Finger, Unterarme, Nasen und Haare auf der Strecke. Deshalb empfehlen wir Veteranen beim Umgang mit "absolut ungef�hrlichen" Stoffen, wie beispielsweise Salzs�ure, Dichloressigs�ure, Phosphor und Sonstigem:
Einfach wieder in die Navigationsleiste schauen oder direkt mit der linken Maustaste hier klicken. Zu Nebenwirkungen und potentiellen Sch�den fragen Sie Ihren Arzt oder Chemielehrer !!!
5. Exkursionsvorschl�ge
http://www.deutsches-museum.de http://www.deutsches-museum.de/ausstell/dauer/index.htm http://www.deutsches-museum.de/ausstell/dauer/chemie/chemie.htm http://www.deutsches-museum.de/ausstell/dauer/physik/physik.htm
Feel free to contact our technical support and webmaster [email protected]
Date: 25. Juli 1999
|